12. Spieltag: VfR Übach-Palenberg - SV Marienberg
|
Spielbericht:
Drei Punkte nach durchwachsener Leistung
Ergebnis:
SV Marienberg - VfR Übach-Palenberg 1 : 2 (0 : 0)
Torschützen:
0 : 1 Dennis Keller (50. Min.)
0 : 2 Sascha Kockerols (65. Min.)
1 : 2 Nilles (90. Min.)
Mannschaftsaufstellung:
Klaus Jansen - Ralf Lechner, Pascal Serafin, Steffen Robioneck – Sascha Kockerols, Martin Lichtenberg, Jonas Lichtenberg (68. Min. Andreas Videa), Dennis Keller (80. Min. Idir Nait-Belaid), Timo Bartel – Philip Brombach, Sascha Breuer
Spielverlauf:
Unsere kleine Serie hat weiter Bestand, wir sind seit nunmehr vier Spielen ungeschlagen und machten dabei immerhin acht Punkte. Soweit die zählbaren Fakten, dennoch muss man wohl konstatieren, dass die gestrige Leistung spielerisch wohl die Schwächste der letzten Wochen war. Da hilft auch kein Verweis auf die Ausfälle von David Lichtenberg, Holger Robioneck, Marc Schneider und Jozef Chrabolowski. Den Marienbergern fehlten mit Ataman, Irmler und Pezze ebenso wichtige Leute.
Insgesamt hatte die Partie einen etwas hektischen Verlauf, unsere Jungs wirkten zwar durchaus motiviert, aber auch etwas nervös und unorganisiert. Dies gilt insbesondere für die komplette erste Hälfte. Hier hätte Marienberg durchaus mehrfach in Führung gehen können, aber der für Jozef Chrabolowski in dieser Saison zum ersten Mal eingesetzte Klaus Jansen verhinderte mit großartigen Paraden den Rückstand. Aber auch der VfR hatte natürlich seine Chancen, des öfteren verfehlte man nur knapp das Ziel, Die beste Möglichkeit vergab wohl Timo Bartel, als er sich schön auf der linken Seite durchsetzte, den Ball aber dann doch mit Wucht am langen Pfosten vorbeisetzte.
Die zweite Hälfte hatte dann doch einen etwas anderen Verlauf, der VfR war nun über 40 Minuten klar überlegen. Dabei half natürlich die schnelle Führung durch Dennis Keller, der aus 16 Metern unhaltbar flach ins Eck traf. Der VfR gewann nun fast alle Zweikämpfe und schien konditionell stärker zu sein. Es ergaben sich dabei häufig Standardsituationen aus Eckbällen und Freistößen. Eine dieser Ecken gab Timo Bartel flach vors Tor, ein Marienberger Abwehrspieler traf den Ball nicht voll und verlängerte ihn so ungewollt zu Sascha Kockerols, der ihn dann aus ca. drei Metern über die Linie drückte. Nach diesem Geschenk schien das Spiel entschieden, der VfR blieb am Drücker, vergab aber zahlreiche Möglichkeiten, um letztendlich alles klar zu machen.
Es kam wie es kommen musste, es brachen die letzten Minuten an, Marienberg versuchte noch einmal Druck zu machen und erarbeitete sich eine Freistoßmöglichkeit. Werner Hammacher hämmerte den Ball in unnachahmlicher Manier an die Unterkante der Latte, Nilles stand im Anschluss völlig frei vor dem Tor, köpfte den Ball aber aus ca. zwei Metern erneut an die Latte. Damit nicht genug, in der allerletzten Minute traf dann Nilles nach einer Ecke mit dem Kopf. So wäre der VfR beinahe innerhalb von drei Minuten um den verdienten Lohn gebracht worden.
Der Sieg war insgesamt zwar verdient, aber wahrlich nicht sehr überzeugend, es gibt nun angesichts dieser Gesamtleistung überhaupt keinen Grund abzuheben und in Überheblichkeit zu verfallen, dennoch waren die Punkte natürlich enorm wichtig. Die Mannschaft muss in den nächsten Wochen weiter konzentriert und intensiv arbeiten, defensiv wie bisher gut stehen, nach vorne weiter ihr spielerisches und läuferisches Potential ausnutzen und sich wie in den zurückliegenden Spielen als Einheit präsentieren. Dann, und nur dann, kann der in der letzten Zeit doch erfolgreich eingeschlagene Weg der Aufholjagd fortgesetzt werden.
Mit Langbroich/Schierwaldenrath kommt am Sonntag als Bezirksliga-Absteiger eine sehr erfahrene Mannschaft ins Stadion Übachtal. Mit einem Sieg können wir dieses Team in der Tabelle hinter uns lassen, das sollte doch Ansporn genug sein.